Personalisiertes Frühstücksbrettchen Wohnmobil – mit Gravur aus FSC-zertifiziertem Ahornholz
Dein individuelles Campingbrett für den Frühstückstisch – natürlich, langlebig & mit Wunschgravur
Dieses Frühstücksbrettchen aus FSC-zertifiziertem Ahornholz ist dein täglicher Begleiter am Campingtisch – und macht dein Frühstück im Wohnmobil noch persönlicher.
Das Wohnmobil-Motiv auf der linken Seite wird von deinem Wunschtext ergänzt: Ob Name, Spruch oder Lieblingswort – du entscheidest, was wir für dich gravieren.
Die glatte, fein geschliffene Oberfläche des Brettchens fühlt sich angenehm an und bietet ausreichend Platz für dein Camper-Vesper, frische Brötchen oder Obst. Jedes Brett wird individuell in unserer Manufaktur in Baden-Württemberg graviert – mit viel Liebe zum Detail und ohne Schnickschnack.
Natürlich, persönlich & praktisch – genau dein Stil?
Das Brettchen ist aus FSC-zertifiziertem Ahornholz gefertigt – ein langlebiger, robuster und nachhaltiger Werkstoff.
Die Gravur erfolgt einseitig per Laser, die Rückseite bleibt ungraviert.
🧭 Maße: ca. 26 × 15 × 1 cm – ideal für Frühstück, Vesper oder Camping-Snacks
🧭 Personalisiert mit deinem Wunschtext – rechts neben dem Wohnmobil-Motiv
🧭 Lasergravur auf der Vorderseite, Rückseite ohne Gravur
🧭 Jedes Brett ein Unikat – Maserung & Gravurtiefe können leicht variieren
🧭 Pflegeleicht: feucht abwischen, nicht spülmaschinengeeignet
🧭 Versand aus unserer Manufaktur in Baden-Württemberg
🧭 Damit du lange Freude an deinem gravierten Frühstücksbrettchen hast, empfehlen wir dir, unsere Pflegehinweise zu beachten (siehe Angaben zur Produktsicherheit am Ende der Beschreibung).
Ob als Geschenk für Camperfreunde oder für dein eigenes Frühstücksritual:
👉 Mach den Frühstückstisch im Wohnmobil zu deinem Lieblingsplatz – mit deinem persönlichen Brettchen.
Angaben zur Produktsicherheit
Verantwortliche Person: Stefanie Klaus, Bachstraße 27, 73269 Hochdorf, info@druck-wunder.de
HINWEISE UND SICHERHEITSINFORMATIONEN
Reinigung: Das Brettchen beidseitig mit lauwarmem Wasser und ein wenig Spülmittel reinigen. Gerne auch mit Bürste oder Schwamm. Beidseitige Reinigung ist wichtig, damit Spannungen im Holz vermieden werden.
Das Brettchen nicht im Wasser liegen lassen oder in der Geschirrspülmaschine spülen, weil es sich verziehen kann und die wertvollen ätherischen Öle aus dem Holz gewaschen werden. Kurz trockentupfen und offen zum Trocknen stehen lassen.
Pflege: Um das Brettchen dauerhaft widerstandsfähiger zu machen, kann es mit Speiseöl behandelt werden. Dazu ein kleine Menge Speiseöl (Leinöl, Rapsöl, Sonnenblumenöl, Olivenöl, Walsnussöl oder Kokosöl) mit einem Tuch einreiben. Anschließend ruhen lassen und evtl. nach ein paar Stunden, falls vorhanden, das restlichen Öl mit einem Küchentuch abwischen. Am beten macht man das vor dem ersten Gebrauch, da dann das Eindringen der Feuchtigkeit und die Aufnahme von Gerüchen deutlich vermindert wird.
Diese Oberflächenbehandlung kann selbstverständlich wiederholt werden, wenn man das Gefühl hat, dass das Brettchen zuviel Feuchtigkeit aufnimmt.