Personalisiertes Vesperbrett mit Wohnmobil
Vesperbrettchen aus Ahornholz mit Wohmobil - Geschenkidee für Camper on Tour
€ 11,90 *
Verkaufseinheit: Stück
Lieferzeit (DE): 1-5 Werktage
Verfügbarkeit: verfügbar
Artikelnummer: 50023
Zustand: Neu
Unser personalisiertes Vesperbrett Camper on tour aus massivem Ahorn Holz als einzigartige Geschenkidee für Campingliebhaber. Ob als Geburtstagsüberraschung, Weihnachtsgeschenk für Camper oder einfach als Zeichen deiner Wertschätzung - dieses Brett aus erstklassigem Ahornholz ist der Star auf jedem Campingtisch.
Nicht nur optisch ist das Brettchen ein Highlight, auch praktisch überzeugt es auf ganzer Linie. Als strapazierfähiges Küchenaccessoire mit spezieller Lasergravur des Campermotivs und deines Wunschtextes ist es der perfekte Helfer zum Schneiden und Anrichten deiner Lieblingsspeisen unter freiem Himmel.
🧭 aus massivem Ahorn Holz, teilweise verleimt
🧭 Maße: 26 x 15 x 1 cm.
🧭 Schneidebrett, Frühstücksbrett oder Vesperbrett mit Ahorn Holz aus heimischer Holzart mit Camping Motiv und Wunschname.
🧭 hohe Schnittfestigkeit
🧭 messerschonend
🧭 Perfektes Geschenk zum Geburtstag, zum Einzug, zum Nikolaus, zu Weihnachten…
Unser personalisiertes Vesperbrett mit Wohnmobil stammt aus verantwortungsvoller, heimischer Forstwirtschaft. Es hat eine hohe Schnittfestigkeit und ist besonders messerschonend. Damit schneidest, tranchierst und servierst du auf höchstem Niveau.
Bitte beachte, dass es sich um ein Naturprodukt handelt. Abweichungen in Maserung und Farbe sind naturbedingt und stellen keinen Reklamationsgrund dar. Ebenso kann die Gravur aufgrund der unterschiedlichen Holzdichte etwas variieren.
Damit du lange Freude an deinem Schneidebrett bzw. Vesperbrett hast, beachte die Reinigungs- und Pflegehinweise bei den Details zur Produktsicherheit.
Unser Vesperbrettchen ist ideal als Geschenkidee für Camper 🎁 Wenn du es nicht so mit dem Einpacken hast und das Geschenk ein bisschen größer ausfallen darf, dann empfehlen wir dir unsere Camper Tasche Wohnmobil Reifenspur im ähnlichen Design.
Wir sind uns sicher, dass sich jeder Camper mit Wohnmobil über das Vesperbrett und die Tasche freut. Gleich in den Warenkorb legen und Freude verschenken!
Nicht nur optisch ist das Brettchen ein Highlight, auch praktisch überzeugt es auf ganzer Linie. Als strapazierfähiges Küchenaccessoire mit spezieller Lasergravur des Campermotivs und deines Wunschtextes ist es der perfekte Helfer zum Schneiden und Anrichten deiner Lieblingsspeisen unter freiem Himmel.
🧭 aus massivem Ahorn Holz, teilweise verleimt
🧭 Maße: 26 x 15 x 1 cm.
🧭 Schneidebrett, Frühstücksbrett oder Vesperbrett mit Ahorn Holz aus heimischer Holzart mit Camping Motiv und Wunschname.
🧭 hohe Schnittfestigkeit
🧭 messerschonend
🧭 Perfektes Geschenk zum Geburtstag, zum Einzug, zum Nikolaus, zu Weihnachten…
Unser personalisiertes Vesperbrett mit Wohnmobil stammt aus verantwortungsvoller, heimischer Forstwirtschaft. Es hat eine hohe Schnittfestigkeit und ist besonders messerschonend. Damit schneidest, tranchierst und servierst du auf höchstem Niveau.
Bitte beachte, dass es sich um ein Naturprodukt handelt. Abweichungen in Maserung und Farbe sind naturbedingt und stellen keinen Reklamationsgrund dar. Ebenso kann die Gravur aufgrund der unterschiedlichen Holzdichte etwas variieren.
Damit du lange Freude an deinem Schneidebrett bzw. Vesperbrett hast, beachte die Reinigungs- und Pflegehinweise bei den Details zur Produktsicherheit.
Unser Vesperbrettchen ist ideal als Geschenkidee für Camper 🎁 Wenn du es nicht so mit dem Einpacken hast und das Geschenk ein bisschen größer ausfallen darf, dann empfehlen wir dir unsere Camper Tasche Wohnmobil Reifenspur im ähnlichen Design.
Wir sind uns sicher, dass sich jeder Camper mit Wohnmobil über das Vesperbrett und die Tasche freut. Gleich in den Warenkorb legen und Freude verschenken!
*Inkl. ges. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller: Druckwunder, Stefanie Klaus, Bachstraße 27, 73269 Hochdorf, www.druck-wunder.de
Verantwortliche Person: Stefanie Klaus, Bachstraße 27, 73269 Hochdorf, info@druck-wunder.de
HINWEISE UND SICHERHEITSINFORMATIONEN
Reinigung: Das Brettchen beidseitig mit lauwarmem Wasser und ein wenig Spülmittel reinigen. Gerne auch mit Bürste oder Schwamm. Beidseitige Reinigung ist wichtig, damit Spannungen im Holz vermieden werden.
Das Brettchen nicht im Wasser liegen lassen oder in der Geschirrspülmaschine spülen, weil es sich verziehen kann und die wertvollen ätherischen Öle aus dem Holz gewaschen werden. Kurz trockentupfen und offen zum Trocknen stehen lassen.
Pflege: Um das Brettchen dauerhaft widerstandsfähiger zu machen, kann es mit Speiseöl behandelt werden. Dazu ein kleine Menge Speiseöl (Leinöl, Rapsöl, Sonnenblumenöl, Olivenöl, Walsnussöl oder Kokosöl) mit einem Tuch einreiben. Anschließend ruhen lassen und evtl. nach ein paar Stunden, falls vorhanden, das restlichen Öl mit einem Küchentuch abwischen. Am beten macht man das vor dem ersten Gebrauch, da dann das Eindringen der Feuchtigkeit und die Aufnahme von Gerüchen deutlich vermindert wird.
Diese Oberflächenbehandlung kann selbstverständlich wiederholt werden, wenn man das Gefühl hat, dass das Brettchen zuviel Feuchtigkeit aufnimmt.
Verantwortliche Person: Stefanie Klaus, Bachstraße 27, 73269 Hochdorf, info@druck-wunder.de
HINWEISE UND SICHERHEITSINFORMATIONEN
Reinigung: Das Brettchen beidseitig mit lauwarmem Wasser und ein wenig Spülmittel reinigen. Gerne auch mit Bürste oder Schwamm. Beidseitige Reinigung ist wichtig, damit Spannungen im Holz vermieden werden.
Das Brettchen nicht im Wasser liegen lassen oder in der Geschirrspülmaschine spülen, weil es sich verziehen kann und die wertvollen ätherischen Öle aus dem Holz gewaschen werden. Kurz trockentupfen und offen zum Trocknen stehen lassen.
Pflege: Um das Brettchen dauerhaft widerstandsfähiger zu machen, kann es mit Speiseöl behandelt werden. Dazu ein kleine Menge Speiseöl (Leinöl, Rapsöl, Sonnenblumenöl, Olivenöl, Walsnussöl oder Kokosöl) mit einem Tuch einreiben. Anschließend ruhen lassen und evtl. nach ein paar Stunden, falls vorhanden, das restlichen Öl mit einem Küchentuch abwischen. Am beten macht man das vor dem ersten Gebrauch, da dann das Eindringen der Feuchtigkeit und die Aufnahme von Gerüchen deutlich vermindert wird.
Diese Oberflächenbehandlung kann selbstverständlich wiederholt werden, wenn man das Gefühl hat, dass das Brettchen zuviel Feuchtigkeit aufnimmt.